Unsere dritten Klassen im Lokschuppen Rosenheim
Eine gewaltige Zeitreise unternahmen unsere dritten Klassen am Montag, den 8. November. Gemeinsam fuhren sie zu der Ausstellung über Meeressaurier nach Rosenheim in den Lokschuppen.
Vor vielen Millionen Jahren während des Erdmittelalters bevölkerten diese gewaltigen Tiere unsere Meere. In einer interessanten Führung erfuhren die Kinder so einiges über die Lebensweise der Riesenreptilien und konnten deren Überreste sowie zahlreiche Exponate bestaunen. So haben sie u.a. erfahren, dass die Meeressaurier keine Dinosaurier waren, dass der Ichthyosaurus lebendgebärend war, dass die Ammoniten ziemlich groß werden konnten, dass die Versteinerungen die Grundlage der Rekonstruktionen sind und dass sich die Lebewesen stets ihrer Umgebung anpassten bzw. anpassen, oder eben aussterben müssen. Doch auch eine Anpassung half am Ende nichts, denn an der Kreide-Tertiär-Grenze vor 65 Millionen Jahren starben – vermutlich durch einen Asteroideneinschlag – nahezu alle Lebewesen auf der Erde aus, darunter auch alle Meeressaurier. So machten sie die Bühne für die Säugetiere und letztendlich für uns, Menschen frei.
Nach der Führung nahmen die Klassen noch an einem Workshop teil und durften Stoff bedrucken, bemalen, bügeln und die so entstandenen Turnbeuteln mit Meeressauriermustern als Erinnerung an ihren Ausflug mit nach Hause nehmen.
Die Ausstellung dauert nur noch bis zum 12. Dezember, ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert!
Alice Fischer