- Klasse 1aGTK: Malalas magischer Stift
Malala wuchs in Pakistan auf. Sie wünschte sich einen magischen Stift, mit dem sie ihre Träume verwirklichen konnte. So wollte sie beispielsweise in die Schule gehen. Doch das war nicht möglich, weil Malala ein Mädchen war. Als Malala älter wurde, nahm sie einen richtigen Stift zur Hand und schrieb alles auf, was sie bedrückte. Heute ist Malalal Yousafzai die jüngste Friedensnobelpreisträgerin aller Zeiten. In diesem Bilderbuch erzählt sie die Geschichte ihrer Kindheit in einem vom Krieg zerrissenen Land, in dem die Hoffnung nicht verloren gehen darf.
- Klasse 1c: So wird unser Klassen-Wir stark
- Klasse 2b: Das „Projekt-Wir“-Puzzle
- Klasse 2c: Einen ausschließen ist nie gut
Morgen könntest du der sein, der alleine da steht…
- Klasse 3b:
Wir haben ein Video zum Thema Rassismus gedreht. Das ist der Link
- Klasse 3c: Elmer, der Elefant
Zunächst haben wir uns die Bedeutung des Begriffs „Rassismus“ angesehen und heraus-gefunden, dass jemand der wegen seiner Herkunft, Hautfarbe oder Religion „ganz schlimm geärgert wird“ (Zitat Schülerin), unter „Rassismus“ leidet. Anschließend haben wir in einem Film erfahren, dass in Deutschland Menschen täglich wegen ihrer Hautfarbe anders be-handelt werden. Einige Kinder haben davon erzählt, dass sie auch hier bei uns in Poing schon „Rassismus“ beobachtet haben. Wir haben uns an die Projekttage zum Thema „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ vor zwei Jahren erinnert und überlegt, dass es in manchen Situationen ganz schön viel „Courage“ braucht, um „Rassismus“ entgegenzutreten.
Dann haben wir im Englischunterricht die Geschichte von „Elmer“ kennengelernt. Es ist die Geschichte eines Elefanten, der nicht wie alle anderen „elefantenfarben“ ist, sondern bunt kariert. Eigentlich ist „Elmer“ ein fröhlicher Elefant und mit ihm gibt es immer etwas zu lachen. Doch dieses Anders-sein belastet „Elmer“. Er will nicht mehr besonders sein, er will dazugehören. Es gelingt ihm, sich „elefantenfarben“ zu verkleiden und genießt es, nicht mehr sofort als „Elmer“ erkannt zu werden. Seine Kunst, andere zum Lachen zu bringen, lässt sich trotz der Verkleidung nicht lange verbergen. Als grauer Elefant ist „Elmer“ zwar gleich, aber doch immer noch anders – eben „Elmer“.
In der Geschichte von „Elmer“ haben wir gelernt, dass es nicht auf die Hautfarbe oder andere Äußerlichkeiten ankommen sollte, sondern auf den Menschen, der in dieser Haut steckt. Zum Schluss erhielten die Kinder den Auftrag sich zu überlegen, in welche Haut sie gern einmal schlüpfen würden. So entstanden viele bunte Elefanten – alle irgendwie gleich und doch ganz anders – „same same, but different“.
- Klasse 4aGTK: Wir lesen das Bilderbuch „Trau dich, sag was!“
- Klasse 4aGTK: Die Welt ist bunt
- Klasse 4aGTK: Jeder ist einzigartig
- Klasse 4b: Die goldene Regel
- Klasse 5aGTK: Unsere Plakat-Aktion
- Klasse 5b: Vier Videos zum Thema Rassismus
Video von Emilian, Daniel und Alexander
- Klasse 6aGTK: Mensch ist Mensch
- Klasse 7bM: Videoprojekt
Unser Videoprojekt ist analog zur UEFA-Anti-Rassismus-Kampagne entstanden. Hier der Link: Unser Video
- Klasse 8aGTK: Black lives matter
- Klasse 8bM: Unsere Plakat-Aktion
- Klasse 8c: Ein Comic zum Thema Rassismus
- Klasse 10V2: Unser Rassismus-Projekt
Wir haben uns zunächst mit der Definition von Rassismus beschäftigt:
Einige von uns konnten dazu schon Erfahrungen sammeln. Anbei zwei Videoberichte (bitte auf die Links klicken):
Erfahrungsbericht von Fabienne
Anschließend durfte jeder Schüler ein T-Shirt zu dem Thema bemalen: