Jahrgangsübergreifende Musik-Lesung: „Das wundervolle Cello“ von Cornelia Berberich
„Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten“
Getreu dieses Zitats von Aristoteles schaffte es die Musikerin Frau Cornelia Berberich (geb. Stank) mit ihrer Cello-Lesung insgesamt acht Klassen der Anni-Pickert-Grundschule Poing in der Vorweihnachtszeit für dieses wundervolle Musikinstrument zu begeistern. Dabei baute die gesamte musikalische Lesung auf das von ihr verfasste Buch „Das wundervolle Cello“ auf. Darin geht es um das Mädchen Hanna, die eigentlich „nur lernen möchte, wie man mit dem Cello Musik macht. Doch dann entdeckt sie, dass ihr Instrument voller Wunder steckt, die sie gemeinsam mit ihrem Freund Max genauer unter die Lupe nimmt …“ [aus Cornelia Berberich (2015): Das wundervolle Cello].
Begleitet wurde die Cellistin zudem am Klavier von Frau Rosemary Hemingway, welcher die Grundschulkinder der APS Poing nachsagen, die flinksten Finger in ganz Oberbayern zu besitzen, da sie noch nie jemanden gesehen haben, der so schnell Klavier spielen kann. Besonders hat den Poinger Schülerinnen und Schülern aber gefallen, dass die Cello-Lesung so interaktiv gestaltet worden ist, d.h. einige Kinder hatten sogar die Möglichkeit, selbst die Saiten des Violoncellos zu zupfen während die restliche Schülerschaft altersgemäße Lieder im Chor gesungen und zugleich mit entsprechenden Bodypercussions rhythmisch unterstützt hat. Des Weiteren konnten die Grundschülerinnen und -schüler im Rahmen dieser kindgerechten Musik-Lesung tragfähiges Fachwissen zum allgemeinen Aufbau des Cellos und seiner einzelnen Bestandteile erwerben. Hier faszinierte vor allem der mit Wildpferdehaaren bespannte Bogen des Streichinstruments die jungen Lernenden.
Nach der Lesung der Musikpädagogin Frau Berberich war die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler aus den acht Anni-Pickert-Grundschulklassen davon überzeugt, dass nicht nur das Violoncello ein wundervolles Musikinstrument ist, sondern auch dass die Musik über die wunderbare Gabe verfügt, sehr viel Freude in den Herzen der Menschen auszulösen.
(von Sandro Zangl)