In der Mythologie, so eröffnete die Schulleiterin der Anni-Pickert Grund- und Mittelschule
Eva Guerin die Jubiläumsfeier, repräsentiert die Zahl 40 als verzehnfachte Vier die Vollkommenheit. Und nicht nur dies war Grund genug zu feiern. So jährte sich auch der Geburtstag der Namengeberin und ersten Schulleiterin Frau Anni Pickert zum 100. Mal.
Am 10.12. 2019 erstrahlte die Schule sowohl in weihnachtlichem als auch in festlichem Glanz.
Ein halbes Jahr intensive und liebevolle Planung und Gestaltung durch eine engagierte Lehrergruppe ließ den Tag zu einem einmaligen Erlebnis werden.
Das offizielle Programm der Jubiläumsfeier fand in der Dreifachturnhalle statt, in der ca. 600 Schüler und Schülerinnen, 70 Lehrer und Lehrerinnen, sowie zahlreiche Gäste Platz fanden.
In der Begrüßungsrede erfuhr das Publikum von Eva Guerin, dass die Gemeinde Poing den Bau der Schule im Jahr 1977 beschloss, um die damals einzige Schule im Ort in der Karl-Sittler-Straße zu entlasten, wie hoch die Kosten dieser Grund- und Hauptschule waren und dass nach nur zweijähriger Bauzeit erste Schüler und Schülerinnen in die damals noch von Feldern umgebene Schule einziehen konnten. Auch zur Biographie von Anni Pickert wusste Frau Guerin interessante Details zu erzählen, wie etwa den Verleih der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschlands oder ihre Ernennung zur Ehrenbürgerin durch die Gemeinde Poing.
Umrahmt von wunderbaren musikalischen Darbietungen der Schüler und Schülerinnen der Grund- und Mittelschule, wie z.B. dem Song „Hallelujah“ von Leonard Cohen (durch Gabriela Baur hervorragend vorgetragen), dem Geburtstagslied der Klasse 1c, der „Eurovisionsmelodie“ (vorgetragen von Martin Sellmeir) oder der Flötengruppe unter der Leitung von Frau Wonnemann kamen auch die Ehrengäste zu Wort. Poings Bürgermeister Albert Hingerl erinnerte sich in seiner Ansprache an seine eigene Schulzeit, blickte auf die Schulentwicklung der Gemeinde zurück und überreichte zum Geburtstag als Schirmherr einen Regenschirm.
Die Schulamtsdirektorin Frau Binder gratulierte ebenso zum runden Geburtstag der Schule, wie die frühere Schülerin Monika Deutinger. Für die ehemalige Schulleiterin und amtierende Präsidentin des BLLV, Simone Fleischmann, fühlte sich das „Heimkommen“ besonders schön an. Vor allem ihrem 12jährigen Engagement als auch der Tätigkeit der vergangenen vier Schulleiter und Schulleiterinnen ist es zu verdanken, dass die Anni-Pickert-Schule zu der – so Frau Fleischmann – „besten Schule, die es gibt“, wurde. Eine von Nandano Dambacher unterhaltsam und perfekt gestaltete Filmdokumentation entführte die Zuschauer zunächst in die 70er Jahre und zeigte die Entwicklung der Anni- Pickert- Grund- und Mittelschule bis heute auf.
Der Schulchor und der Lehrerchor rundete den gelungenen Festakt mit dem Song „We are the world“ und dem eigens gedichteten „Schulsong“ ab.
Gut gelaunt zogen die Festgäste dann zurück in das Schulgebäude. Hier wurde das neue Namensschild „Anni- Pickert -Grund- und Mittelschule Poing“ feierlich enthüllt.
Nicht nur die Lehrer, auch die Schüler und Schülerinnen hatten sich auf den Geburtstag vorbereitet und präsentierten ein vielfältiges Programm zum Entdecken.
Zwei Stunden lang konnten Kinder und Eltern durch das Schulhaus streifen, sich kulinarisch stärken, sich auf eine Reise in die Vergangenheit begeben oder künstlerisch betätigen.
Viel zu schnell ging ein ereignisreicher Schulvormittag zu Ende, der allen noch lange eindrucksvoll im Gedächtnis bleiben wird.
von Anette Scheffler-Usener